Faszination Dunkelfeld
- Petra Lazarus
- 11. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Seit über 31 Jahren begleitet mich diese Methode - ich möchte über meine Erfahrungen in der Blutuntersuchung im Dunkelfeld berichten
Mein erster Kontakt mit "Dunkelfeld"

Als ich als frisch geprüfte Heilpraktikerin 1994 das erste Mal einen Vortrag über die Blutuntersuchung im Dunkelfeld hörte, war ich nicht nur fasziniert sondern zugleich auch irritiert. Der vortragende Heilpraktiker zeigte uns viele Fotos, erklärte uns wieviel wir im Dunkelfeld ablesen können und nach ca. zwei Stunden fragte ich mich:
Warum bitteschön...
Wenn man so schnell so viel nachweisen kann, warum wird das dann von der Schulmedizin nicht übernommen?
Warum gibt es so wenige Therapeuten, die damit arbeiten? Es scheint doch alles so einfach … man nehme einen Tropfen Blut aus der Fingerbeere, untersucht diesen bei 250-facher und dann 1000-facher Vergrößerung im Dunkelfeld und erkennt gleich wie es um die Gesundheit des Körpers steht.
Forschung und Erfahrung
Mein damaliger Partner, Ekkehard Scheller, und ich haben gemeinsam viele Jahre im Dunkelfeld geforscht. Ekkehard hatte einen unglaublich scharfen Verstand.
Ich ging mehr intuitiv an die Blutuntersuchung ran - und beide hatten wir große Freude und Erfüllung, immer noch mehr im Blutbild ablesen zu können.
Die geniale Entdeckung von Prof. Dr. Enderlein
Ich versuche nun, die Blutuntersuchung so einfach wie möglich darzustellen - ihr Begründer Dr. Günther Enderlein (1872 - 1968) ist 91 jährig über dem Mikroskop eingeschlafen. Er hat sein ganzes Leben der sog.
„Pleomorphologie“ gewidmet - das ist die Vielgestaltigkeit der Mikroorganismen.
Enderleins Erkenntnisse gründeten auf Forschungen von A. Bechamp, einen Franzosen, der postulierte: es gibt in uns viele Mikroorganismen, die sich unterschiedlich entwickeln können - von gesundheitsfördernd bis zu gesundheitsschädigend, je nach dem Milieu des Wirts.
Das heißt: wir haben alle kleinste Mikroorganismen in uns, Enderlein nannte diese „Symbionten“ weil sie in guten Zusammenwirken mit uns sind.
Wenn unser Milieu in Ordnung ist. Das ist der Ansatz der ganzheitlichen Medizin: in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist oder anders herum: wir brauchen die Einheit von Leib-Geist-Seele.
Widersprüchliche Erkenntnisse in der Medizin
Zur gleichen Zeit gab es Luis Pasteur, wir kennen ihn vom „pasteurisieren“ - der meinte genau das Gegenteil: Es gibt Mikroorganismen in unserer Umwelt (Viren, Bakterien, Pilze), die können uns „befallen“ und deshalb müssen wir diese zeitnah eliminieren. Diese Meinung wird immer noch schulmedizinisch vertreten. Luis Pasteur hat dann angefangen, beispielsweise die Milch zu pasteurisieren - heißt, hoch zu erhitzen und lange zu kochen, bis alle Viren, Bakterien oder Pilze abgetötet sind.
Luis Pasteur hat seine Meinung auf dem Sterbebett widerrufen, das ist meist nicht bekannt.
Letztendlich hatten beide Forscher Recht - und Enderlein hat diese Erkenntnisse niedergelegt, Bücher geschrieben, viel geforscht und uns ein großes Erbe hinterlassen.
Enderleins Erbe - Diagnose und Therapieverfahren
Das Geniale an Enderleins Forschung ist, dass er nicht nur ein neues Diagnoseverfahren uns näher gebracht hat - eben die Blutuntersuchung im Dunkelfeld - sondern auch die dementsprechenden Präparate ins Leben gerufen hat.
Er ging davon aus, dass die kleinsten Lebensformen - Symbionten - er nannte sie auch Träger des Lebens - das Blut und damit auch unseren Körper - aufbauen, intakt und gesunden lassen, wenn das innere Milieu in Ordnung ist.
Bei Entgleisungen durchlaufen diese Mikroorganismen einen Formenwandel und können sich zu Vorstufen von Viren, Pilzen und Bakterien entwickeln, sogenannten „parasitäten Wuchsformen“. Als oberstes Stadium sind es Pilze, die uns nach unserem Tod auflösen. Ein ständiger Kreislauf von Gut und Böse, abhängig davon, wie unser inneres Milieu ist.
Möchtet Ihr einen Termin bei mir vereinbaren?
Dann ruft einfach in der Praxis an oder schreibt mir eine Email info@lazaruspraxis.de
Der erste Termin dauert 1 Std.
Bitte nüchtern kommen bzw. 4 Std. nichts essen - Wasser, ungesüßte Tees und schwarzer Kaffee sind erlaubt.
Falls Medikamente / Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden - bitte zum Termin mitbringen
Ich wünsche Euch viele segensreiche und erfüllte Momente
Mahalo
Eure Petra 🌺

Wer schreibt hier?
Ich bin Petra, Heilpraktikerin und Huna-Lehrerin aus Leidenschaft. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.
Comments